Orig. Hel-X® 17 KLL – Das Original! – Die Hochleistungs-Biomedien!
Hochleistungsfähiges Filtermedium für biologische Filteranlagen
Das Orig. Hel-X® 17 KLL ist ein herausragendes Filtermedium, das sich über Jahre hinweg bewährt hat. Mit seiner beeindruckenden Leistung ist es aus der Koiszene nicht mehr wegzudenken. Die schwarze Farbe und die schwimmende Eigenschaft machen es zu einer sinnvollen Alternative als Schwimmbettmedium im biologischen Filter.
Hervorragende Eigenschaften und maximale Oberfläche
Mit einer sagenhaft extrem grossen Oberfläche von 602 m² / m³ ist das Hel-X® HX 17 KLL ein Spitzenreiter unter den Filtermedien. Ein 100-Liter-Sack reicht für ein Teichvolumen von ca. 20.000 Litern. Seine hervorragenden Eigenschaften machen es ideal für den Einsatz in Trommelfiltern oder Endlosbandfiltern, wo es den biologischen Part des Filters effektiv übernimmt.
Einfache Anwendung und langanhaltende Leistung
Das Hel-X® Filtermedium muss frei schwimmen und sollte nicht in einem Filtermedienbeutel aufbewahrt werden. Es eignet sich besonders gut für den Abbau von Ammonium und Nitrit in der letzten Filterkammer (Klarwasser) und benötigt aufgrund seiner ständigen Bewegung keine Reinigung oder Erneuerung. Verstopfungen sind ausgeschlossen, und Sie finden bei uns im Shop auch die passenden Siebfilterrohre für das Hel-X®.
Technische Daten
- Original Hel-X®
- Abmessungen: Höhe 17 mm, Durchmesser Ø 17 mm
- Enorme Oberfläche: 602 m²/m³
- Geschützte Fläche: 393 m²/m³
- Gewicht: 125 kg/m³
- Farbe: Weiss / Schwarz
- Gewicht eines 100-Liter-Sacks: ca. 12,5 kg
Fischfutterabbau durch Nitrifikation in 100 Litern Helix
Die Menge an Fischfutter, die 100 Liter Helix durch Nitrifikation abbauen können, hängt von verschiedenen Faktoren wie der spezifischen Oberfläche des Helix-Materials, der Effizienz der nitrifizierenden Bakterien und den Wasserparametern ab.
Eine allgemeine Berechnung kann jedoch auf Basis von Durchschnittswerten durchgeführt werden.
Berechnung
- Spezifische Oberfläche des Helix-Materials: Angenommen 600 m²/m³
- Abbaukapazität von Nitrifikationsbakterien: Durchschnittlich 0,5-1 g Ammonium (NH₄⁺) pro Quadratmeter pro Tag
Schritte
- Gesamtoberfläche des Helix-Materials:100 Liter × (600 m² / 1000 Liter) = 60 m²
- Abbaubares Ammonium pro Tag:60 m² × 0,75 g/m²/Tag = 45 g NH₄⁺/Tag (Durchschnittswert von 0,75 g/m²/Tag verwendet)
- Umrechnung in Fischfutter:1 g Fischfutter produziert etwa 0,03 g Ammonium (NH₄⁺)45 g NH₄⁺/Tag / 0,03 g NH₄⁺/g Fischfutter = 1500 g Fischfutter/Tag
Das bedeutet, dass 100 Liter Helix-Material theoretisch den Stickstoff aus etwa 1,5 kg Fischfutter pro Tag abbauen können.
Diese Werte sind jedoch theoretisch und können in der Praxis variieren, je nach den spezifischen Bedingungen im System, der Effizienz der Bakterienpopulation und anderen Faktoren wie Temperatur, pH-Wert und Sauerstoffgehalt.